Beim Gleitschirm-Tandemflug einmal den Alltag hinter sich lassen

Ein Gleitschirm-Tandemflug ist alles andere als ein alltägliches Erlebnis, und gerade darin liegt die Faszination, die diese Art des Fliegens auf viele Menschen ausüben. Neben der einzigartigen Flugerfahrung bietet ein Gleitschirmflug Gelegenheit, eindrucksvolle Landschaften aus einer völlig neuen Perspektive zu erleben.

Auch Kosten und Aufwand müssen nicht zwangsläufig so hoch sein, wie meist angenommen wird, da bei einmaligen Flügen oder Flugkursen kaum eigene Ausrüstung benötigt wird.

Spontanes Flugerlebnis ohne großen Aufwand

Gleitschirmflüge bieten im Gegenteil zu anderen außergewöhnlichen Sportarten den Vorteil, dass keine speziellen Vorkenntnisse nötig sind. Ein einmaliger Gleitschirm-Tandemflug findet stets mit einem ausgebildeten Piloten statt, der eine ausführliche Einweisung vornimmt, und auch die zertifizierte Ausrüstung inklusive Helm und Gleitschirm wird vom Anbieter für die Flugdauer zur Verfügung gestellt. Vom Fluggast mitzubringen sind lediglich festes Schuhwerk und winddichte Kleidung.

Die für einen Gleitschirm-Tandemflug verwendeten Schirme sind mit Doppelsitzen ausgestattet, die vor dem Flug individuell angepasst werden. Gestartet wird mit einem kurzen Anlauf von Berggipfeln oder alternativ von hohen Felsen. Gleitschirme lassen sich über ein Leinensystem nach Wunsch steuern. Die Kommunikation mit dem Piloten bietet während des Fluges ein zusätzliches Sicherheitsempfinden. Bei ruhigen Bedingungen ist es möglich, während des Fluges zu fotografieren oder Videoaufnahmen zu machen.

Die Landung gestaltet sich in der Regel sanft; einzige Einschränkung für die Durchführbarkeit des Fluges können unter Umständen Witterungsbedingungen wie starker Wind oder Regen sein.

Naturerlebnis für jedermann?

Ein Gleitschirm-Tandemflug kann mittlerweile in ganz Deutschland gebucht werden. Im europäischen Ausland zählen insbesondere Österreich und die Schweiz zu den beliebten Zielen für Gleitschirmflieger.

Wer die Sportart vor eindrucksvoller Alpenkulisse selbst ausprobieren oder auch regelmäßig Tandemflüge genießen möchte, kann das Angebot zahlreicher Flugschulen nutzen. Komplette Kurse beinhalten in der Regel alles notwendige Material und dauern zum Teil weniger als eine Woche (Infos zur Pilotenausbildung finden Sie unter dhv.de). Einzelne Flüge haben je nach den örtlichen und klimatischen Bedingungen eine Länge von etwa 15-45 Minuten. Bei einigen Anbietern kann ein Thermikflug von bis zu zwei Stunden Dauer gebucht werden.

Wenngleich ein Gleitschirm-Tandemflug nicht an besondere körperliche Voraussetzungen gebunden ist und vielfach selbst bei einer körperlichen Behinderung durchgeführt werden kann, bestehen Einschränkungen im Fall von kleinen Kindern, bei denen mangelndes Gewicht und Größe unter Umständen ein Sicherheitsrisiko darstellen. Auch Personen mit einem sehr hohen Körpergewicht werden von manchen Anbietern nur eingeschränkt für Tandemflüge akzeptiert.

Ein Gleitschirmflug stellt auf jeden Fall ein ganz besonderes Erlebnis dar, besonders in den Bergen. Wenn Sie nicht unter Höhenangst leiden, sollten Sie sich dieses Abenteuer einmal gönnen oder einem lieben Freund oder Angehörigen einen Gleitschirm-Tandemsprung schenken. Es wird mit Sicherheit unvergesslich!