Entspannte Ferien in Südtirol verbringen

Auf der einen Seite atemberaubendes Bergpanorama, auf der anderen Seite italienisches Lebensgefühl – Ferien in Südtirol vereinen Alpines mit südlichem Genuss und garantieren in jedem Fall Entspannung pur. In der Bergwelt Südtirols können Urlauber ausgedehnte Wanderungen unternehmen, auch Nordic Walking ist sehr beliebt, und die Hotels und Bäder bieten Wellness-Behandlungen und Streicheleinheiten für Körper und Seele.

Wandern über Almen mit Panoramablick

Die hohen Gipfel der Dolomiten sind eine Herausforderung für jeden begeisterten Bergsteiger, und Kletterpfade laden zu einer Kraxelpartie in schwindelnden Höhen ein. Doch nicht jeder sucht im Urlaub die ultimative sportliche Herausforderung, sondern möchte auf langen Wanderungen vor allem die Schönheiten der Natur genießen.

Ganz besonders beliebt bei Südtirol-Urlaubern sind Wanderungen auf den Almen. Zwischen 300 und 2000 Metern hoch gelegen, mit breiten Wegen und einer Vielzahl an Einkehrmöglichkeiten. Eine Wanderung auf den Almen von Aldein beispielsweise ist etwa acht Kilometer lang und hat eher den Charakter eines ausgedehnten Spaziergangs als einer sportlichen Wanderung. Auch mit dem Kinderwagen können Wanderungen auf den Südtiroler Almen problemlos bewältigt werden. Ferien in Südtirol sind daher für Familien mit Kindern besonders zu empfehlen. Viele Wanderstrecken sind bereits im Internet beschrieben, wer im Grödnertal seinen Urlaub verbringt, kann sich z.B. auf val-gardena.com informieren.

Besonderes Highlight einer Almwanderung ist die Einkehr in einer der 183 bewirtschafteten Almen: Bei Tiroler Speck und Bergkäse ist der Blick auf der Bergpanorama ringsum gleich doppelt schön. Und wenn Sie mal einen Tag Pause brauchen, bietet sich z.B. der Besuch des Naturmuseums in Bozen an, wo Sie die Pflanzen- und Tierwelt Südtirols erkunden können. Informationen finden Sie hier. Außerdem finden sich noch weitere südtiroler Museen für Kulturinteressierte. Eine Übersicht gibt Ihnen die Internetseite des Südtiroler Bürgernetzes.

Kururlaub in Südtirol

Mildes Klima und klare Luft – Südtirol hat nicht nur spektakuläre Aussichten auf hohe Bergmassive zu bieten, sondern auch einige Kurorte, die seit mehreren hundert Jahren von Urlaubsgästen besucht werden, die ihrer Gesundheit etwas Gutes tun möchten. Das milde Klima, das vor allem in den Tallagen wie rund um Meran auch im Frühjahr und im Herbst herrscht, wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus.

Vor allem Rheumatiker und Urlauber mit Gelenkschmerzen profitieren von den ganzjährigen milden Temperaturen und den vielen Sonnentagen. Entsprechend gibt es in Südtirol eine lange Kururlaub-Tradition. Ferien in Südtirol lassen sich also auch mit Kuranwendungen verbinden. Schon Kaiserin Sissi ist durch den Luftkurort Meran geschlendert und hat die klare Luft und die Bäder genossen.

Apfelpeeling, Traubenkur und Heubad

Wer die Ferien in Südtirol verbringt, kommt leicht in den Genuss einer ganz speziellen Wellnessbehandlung. Vor allem die für die Region berühmten Äpfel werden auch in der Kosmetik eingesetzt, verwöhnen Sie Ihre Haut mit einem Apfelpeeling oder einer Creme aus den Vinschgauer Äpfeln. In Meran wird traditionell die Traubenkur angeboten, die auch durch eine wohltuende und feuchtigkeitsspendende Massage mit Traubenkernöl ergänzt werden kann.

Vom Wandern müde gewordene Beine kommen mit einem Südtiroler Heubad wieder in Schwung. Übrigens profitiert der ganze Körper vom Bad im frischen Heu von den Almen. Zumindest, solange Sie keinen Heuschnupfen haben.

Es ist aber grundsätzlich erst einmal egal, welche Anwendungen Sie in Südtirol durchführen, allein schon das alpine Klima und die atemberaubende Landschaft werden Ihnen gut tun.