Nutzen Sie die Fastenzeit um Ihren Körper zu entgiften
Fastenrituale haben eine lange Tradition und jeder Mensch hat seine ganz eigene Überzeugung, warum das Fasten so wichtig für ihn ist. Für die einen ist es die Befreiung des Körpers von Schadstoffen und lästigen Pfunden. Andere wiederum legen Wert darauf, den Körper zu entgiften, wieder ins Gleichgewicht zu bringen und dabei die Seele zu heilen.
Die Bedeutung des Fastens
Fasten trägt durch eine freiwillige und auf einen Zeitraum begrenzte Nahrungsenthaltung dazu bei, den Körper zu entgiften und Ziel ist es, auf diese Weise eine dauerhafte Gesunderhaltung zu erreichen. Dabei finden in der Zeit einige wesentliche Veränderungen im menschlichen Körper statt:
- der Abtransport von Giften und Schlacken
- die Stärkung des Immunsystems
- die Aktivierung der Selbstheilungskräfte
- eine Gewichtsreduzierung.
Doch nicht jeder Mensch ist auf Grund seiner gesundheitlichen Konstitution für das Fasten geeignet, denn dieser Prozess kann Sie schnell an die Grenzen Ihrer körperlichen und psychischen Kräfte bringen.
Falls Sie Beschwerden oder Vorerkrankungen wie zum Beispiel
- Probleme mit dem Blutdruck oder
- ein angeschlagenes Herz-Kreislauf-System
haben, sollten Sie vor Beginn der geplanten Fastenzeit unbedingt bei einem Arzt vorstellig werden. Dieser wird dann anhand Ihrer Anamnese entscheiden, ob Sie für eine Fastenkur infrage kommen.
Die Ursprünge des heutigen Fastens liegen in jahrtausendealten, religiösen Ritualen, hier ein Blick auf die Geschichte des Fastens und wissenschaftliche Hintergründe:
Unterschiedliche Fastenmethoden
Je nach Konstitution und Vorlieben kommen unterschiedliche Fastenmethoden in Frage, um den Körper zu entgiften. Einige möchten wir kurz vorstellen.
Die Darmsanierung
Unser Darm muss jede Menge leisten und hat einmal im Jahr eine besondere Aufmerksamkeit verdient. Die Darmsanierung in der Fastenzeit dient nicht nur dazu den Körper zu entgiften, sondern säubert und entschlackt den Verdauungsapparat gründlich, denn durch eine Ungleichgewicht im Darm können viele Symptome entstehen, die auf den ersten Blick nicht mit unserem Verdauungsapparat in Verbindung gebracht werden würden, z.B.
- Herzbeschwerden,
- Kopfschmerzen und Migräne,
- Atemwegsbeschwerden
- Gelenk- und Rückenschmerzen
- chronische Müdigkeit oder
- Schlafstörungen.
Der erste Schritt einer Darmsanierung ist eine Darmentleerung bereits vor der Fastenzeit. Diese kann durch einen Einlauf oder durch die Einnahme von Tabletten erfolgen. Aber auch Sauerkrautsaft und Apfelessig haben eine ähnlich abführende Wirkung. Die Darmentleerung beseitigt alle Schlacken und hilft den Körper zu entgiften.
Während der Fastenzeit sollten Sie wiederholt einen Abführdrink zu sich nehmen. Erstaunlich ist, dass ein Hungergefühl ausbleibt, aber gleichzeitig ein Wohlgefühl eintritt.
Zur weiteren Hilfe finden Sie hier ausgewählte Produkte für die Entschlackungskur.
Saftfasten mit Vitaminbomben
Eine besonders beliebte Fastenkur ist das Saftfasten. Dabei werden in der Fastenzeit nur
- Gemüsesäfte,
- Obstsäfte und
- Wasser
getrunken.
So erhält der Körper beim entgiften jede Menge
- Vitamine,
- Spurenelemente und
- Mineralstoffe,
die ihm beim Heilungsprozess unterstützen.
Diese Fastenkur ist besonders Menschen zu empfehlen, die über eine Übersäuerung des Magens klagen.
Das Molkefasten
Die Fastenvariante „Molkefasten“ kann den Körper entgiften und gleichzeitig mit wichtigen Spurenelementen versorgen. Ähnlich wie beim Saftfasten wird dem Körper durch Molke hauptsächlich Flüssigkeit zugeführt, die aufgrund ihrer Inhaltsstoffe wie
- Kalzium,
- Eiweiß,
- Kalium und
- Vitamine
eine positive Wirkung auf den Körper hat. Dadurch kann das Wohlbefinden bedeutend verbessert werden.
Dauerhaft gesund leben
Wenn Sie in der Fastenzeit Ihren Körper entgiften, können Sie aus ganz unterschiedlichen Methoden die beste für sich herausfinden. Versuchen Sie auch nach Beendigung der Fastenkur auf Ihre Ernährung und Ihre Lebensweise zu achten! Ihr Körper wird es Ihnen danken!
Weiterführende Informationen finde Sie unter:
- Ärztegesellschaft Heilfasten und Ernährung e.V.
- Berufsverband Fasten und Ernährung
- Achilles‘ Ferse: Gesund fasten von A bis Z
- Fasten – Einkehr für die Seele
- Planet Wissen: Religiöses Fasten