Testen Sie die Methoden der Haarentfernung für eine schöne Bikinizone
Für die meisten Frauen gehören Haare auf den Kopf, und zwar ausschließlich dorthin. Neben der Beinbehaarung hält die Mehrheit der Frauen vor allem die Bikinizone haartechnisch in Form. Gerade im Schwimmbad, in der Sauna oder in Wellnessbereichen fühlt man sich wohler ohne Haare im Intimbereich.
Methoden der Haarentfernung gibt es viele: Nassrasur, Rasur mit einem Elektrorasierer, Waxing oder die dauerhafte Entfernung mit der Lasermethode – entscheidend sind Zeitfaktor, Schmerz und Kosten. Wir möchten Ihnen daher einige Möglichkeiten vorstellen.
Sanft und schonend – Die schmerzfreie Haarentfernung
Folgende Methoden der Haarentfernung sind besonders schonend und sanft für die Haut:
Die Entfernung der Haare ist schmerzfrei, z.T. besteht aber das Risiko von Allergien. Sie sollten daher unbedingt vorher testen, ob Sie Rasierschaum oder Enthaarungscreme vertragen, sonst kann es unter Umständen zu heftigen Reaktionen kommen.
Übrigens entfernen über 50% aller Frauen die Körperbehaarung, Tendenz steigend:
Mehr Statistiken finden Sie bei Statista
Die Nassrasur
Die einfachste der Methoden zur Haarentfernung, die Sie in Badewanne oder Dusche anwenden können. Benutzen Sie pflegenden Rasierschaum, der schützt die Haut (aus der Dose oder direkt im Rasierkopf integriert). Für die Rasur bieten sich Einwegrasierer oder Modelle mit mehreren Klingen an, die mehrmals genutzt werden können. Spezielle Ladyshaves mit Schutzbügel verhindern unschöne Schnittwunden.
Mögliche Risiken: empfindliche Haut kann mit Rötungen reagieren, Gefahr von Schnittverletzungen bei Modellen ohne Schutzbügel
Dauer der Haarentfernung: für ca. drei Tage haarfrei, dann müssen die nächsten Stoppeln weg
Zeitfaktor: je nach Haarmenge ein paar Minuten bis zu einer Viertelstunde
Kosten: abhängig vom Modell – Einwegrasierer gibt es für wenige Cents, Modelle mit Rasiergel für etwa 10 Euro
Die Trockenrasur
Mit einem elektrischen Rasierer, der speziell auf weibliche Bedürfnisse abgestimmt ist, werden die Haare entfernt. Manche Modelle können mit in die Dusche genommen werden, aber nicht alle. Achten Sie daher darauf, dass Ihr Rasierer wirklich geeignet ist, in der Dusche benutzt zu werden. Bei einem Trockenrasierer lässt sich zudem ein Trimmer für die gewünschte Haarlänge anbringen.
Risiken: keine
Dauer der Haarentfernung: wie Nassrasur, max. 5 Tage
Zeitfaktor: wenige Minuten bis Viertelstunde
Kosten: je nach Ausstattung bis ca. 70 Euro
Die Enthaarungscreme
Die Creme wird mit einem Spatel auf die haarigen Stellen aufgetragen und nach ca. 10 Minuten Einwirkzeit abgespült. Enthaarungscreme sollte allerdings von Schleimhäuten ferngehalten werden, da schnell Allergien auftreten können.
Risiken: Allergische Reaktionen, darf nicht in Kontakt mit den Augen und Schleimhäuten kommen
Dauer der Haarentfernung: je nach Hersteller bis zu 10 Tagen
Zeitfaktor: ca. 15 Minuten
Kosten: bis ca. 15 Euro
Lang anhaltendere Haarentfernung für Hartgesottene
Die nachfolgenden Methoden der Haarentfernung sind zwar bekannt für ihren relativ hohen Schmerzfaktor, halten aber länger an, als die herkömmlichen Rasur-Arten:
Es lohnt sich daher, die Methoden genauer zu beleuchten.
Das Waxing
Ob Zuhause mit Kaltwachs oder Heißwachs oder im Waxing-Studio vom Profi, Waxing ist auch in Deutschland auf dem Vormarsch. Hierbei wird das Wachs auf die Haare aufgetragen und dann (mit einem Baumwollstreifen) abgezogen. Die Haare werden samt Wurzel entfernt, daher ist das Waxing auch dauerhafter als herkömmliche Methoden zur Haarentfernung, aber natürlich auch schmerzhafter.
Risiken: Härchen können einwachsen und sich entzünden, die Haut kann nach der Entfernung gerötet sein und brennen
Dauer der Haarentfernung: 2 bis 4 Wochen
Zeitfaktor: 30 bis 60 Minuten
Kosten: nur in der Bikinizone bis ca. 25 Euro
Wir können Sie allerdings beruhigen, wenn Sie Angst vor den Schmerzen beim Waxing haben. Wie im folgenden Video geht es normalerweise nicht vonstatten ;)
Die Epilation
Bei der Epilation werden die Haare mit der Wurzel ausgezupft. Moderne Geräte haben einen kühlenden Aufsatz und können auch als Rasierer verwendet werden, so dass man sich nicht unbedingt dem schmerzhaften Zupfen aussetzen muss. Außerdem müssen die Haare eine bestimmte Länge haben, um von den rotierenden Pinzetten des Epiliergerätes erfasst werden zu können.
Risiken: eingewachsene Härchen, gerötete Haut
Dauer der Haarentfernung: 2 bis 4 Wochen
Zeitfaktor: ca. 10 Minuten
Kosten: ca. 70 bis 150 Euro
Die Laserhaarentfernung
Eine Laserbehandlung können Sie nur vom Profi durchführen lassen, dementsprechend teuer (und oft auch langwierig) wird die Behandlung. Es lohnt sich aber, denn die Haare können im Idealfall dauerhaft entfernt werden. Weitere Infos finden Sie hier.
Risiken: gerötete Stellen, leichte Verbrennungen
Dauer der Haarentfernung: im Idealfall lebenslang
Zeitfaktor: je nach Haarmenge bis zu 30 Minuten, mehrere Sitzungen sind nötig
Kosten: ca. 50 bis 120 Euro pro Sitzung
Welche Methoden wählen Sie?
Haben Sie sich schon entschieden, welche Methode der Haarentfernung Sie wählen? Wir empfehlen Ihnen, einfach mal einige Arten auszuprobieren. Haben Sie eine empfindliche Haut, sollten Sie sich eher für eine möglichst dauerhafte Haarentfernung entscheiden. Sind Sie eher der robuste Hauttyp, werden Sie auch mit einer regelmäßigen Nassrasur zurechtkommen.
Besonders wichtig ist die Hautpflege nach der Haarentfernung. Achten Sie daher auf eine hochwertige Pflegecreme, dann sinkt auch das Risiko von unangenehmen Komplikationen.
Weitere Informationen finden Sie hier:
– Rasierer und Epilierer für Frauen im Test (Stiftung Warentest / 2008)