Wie Sie Ihren eigenen Wellnessgarten gestalten
Wärmende Sonnenstrahlen auf der Haut, würziger Kräuterduft in der Nase und der private Pool ist nur wenige Meter entfernt – für viele wird diese Fantasie nur im Urlaub Wirklichkeit. Wenn Sie sich einen eigenen Wellnessgarten gestalten, können Sie aber jederzeit in den Genuss kommen. Und sogar im Winter im eigenen Garten entspannen.
Kleine Veränderung, große Wirkung
Wenn Sie einen eigenen Wellnessgarten gestalten möchten, helfen oft schon kleine Veränderungen im bereits bestehenden Garten.
1. Reduzieren Sie die Gartenarbeit
Sie können den schönsten Wellnessgarten gestalten und ihn doch nicht genießen, wenn Sie im Garten statt Entspannung Rasenmähen und Unkrautzupfen erwartet. Vermeiden Sie daher weiträumige oder schwer zu pflegende Rasenflächen und ersetzen Sie diese durch pflegeleichte Steingärten und bodendeckende Pflanzen.
Tauschen Sie pflegeintensive Pflanzen, die häufig beschnitten werden müssen, gegen einfachere Büsche aus. Lavendel, Rosmarin und Minze benötigen beispielsweise wenig Aufwand, verströmen aber einen angenehmen Duft und sind auch optisch ansprechend.
2. Schaffen Sie Privatsphäre
Ein hölzerner Sichtschutz an dem sich Pflanzen empor strecken, eine grüne Hecke oder eine Mauer aus Natursteinen vergrößern den Garten nicht nur optisch, sondern schaffen auch ruhige, private Räume.
3. Wasser als Wellnesselement
Wenn Sie einen privaten Wellnessgarten gestalten, kann Wasser ein bereicherndes Element sein. Ein Gartenteich mit Beregnungsanlage, ein Springbrunnen oder ein leise murmelnder Wasserlauf schaffen eine beruhigende Atmosphäre.
4. Machen Sie es sich gemütlich
Neue Gartenmöbel mit Wellnessfaktor sind oft nicht nur optisch ansprechender, sondern auch ein wichtiger Bestandteil des Wellnessgartens. Selbst neue Stuhlauflagen können bereits für gemütliche Erholung sorgen.
Whirlpool, Badeteich und Co.
Sie gehen gern in die Sauna und lieben sprudelnde Bäder im warmen Whirlpool? Dann dürfen diese Ausstattungen natürlich auch nicht fehlen, wenn Sie Ihren Wellnessgarten gestalten. Diese lassen sich durch kompakte Versionen auch auf überraschend wenig Fläche realisieren. Wenn Sie z.B. einen kleinen Garten haben, finden Sie hier Angebote für Schwimmbecken aus GFK, die sich problemlos integrieren lassen.
Und wer gleich im Wohnbereich weiter machen möchte: hier finden Sie Tipps und Tricks, wie Sie Ihr Badezimmer in ein Wellness-Paradies verwandeln können.
Mit Licht und Kunst zum individuellen Wellnessgarten
Das Saunahäuschen mit Abkühlbecken und Regendusche steht, die gemütlichen Liegen sind aufgestellt, aber das gewisse Etwas fehlt noch. Hier können Beleuchtung und Themen-Ecken helfen.
- Setzen Sie Akzente mit von unten beleuchteten Bäumen und Büschen!
- Verwenden Sie Leuchtsteine oder Spots für die Wege!
- Bringen Sie mit zahlreichen Windlichtern ein romantisches Flair ein!
- Designen Sie mit Leuchtmöbeln eine Lounge-Atmosphäre!
- Gestalten Sie asiatische, mediterrane oder kunstvolle Themenbereiche im Wellnessgarten!
- Verwenden Sie einzelne beleuchtete Skulpturen, kunstvoll verschnittene Büsche und Sträucher als Blickfänge bei Tag und Nacht!
- Kombinieren Sie Licht und Wasser, beispielsweise in beleuchteten Springbrunnen und Fontänen!
Lassen Sie der Fantasie freien Lauf
Einen Wellnessgarten zu gestalten erfordert Geduld und Vorstellungskraft. Lassen Sie sich daher schon bei der Planung ausreichend Zeit und Ihrer Fantasie ruhig mal freien Lauf. Bedenken Sie aber auch, dass schon kleine Veränderungen im bestehenden Garten eine große Wirkung haben können. So entsteht schnell das Wellnessparadies, das Sie sich wünschen und das wir Ihnen gönnen. Wir wünschen Ihnen einen schönen Sommer in Ihrem gemütlichen Garten!