Wie Sie mit Wellness Ihren Kreislauf in Schwung bringen

Mit unterschiedlichen Anwendungen, die nicht nur in Wellness-Resorts und speziell eingerichteten Spahotels angeboten werden, können Menschen mit niedrigem Blutdruck ihren Kreislauf in Schwung bringen. Sogenannte Day-Spa-Einrichtungen oder auch modern eingerichtete Badeanstalten bieten abwechslungsreiche Wellness-Behandlungen, meist unter professioneller Aufsicht, an.

Niedriger Blutdruck wird in der Medizin als Hypotonie bezeichnet

Niedriger Blutdruck tritt oft bei Frauen auf. Das Gehirn aber auch die Extremitäten werden nicht ausreichend mit Blut versorgt. Der medizinisch als Hypotonie bezeichnete niedrige Blutdruck ist zwar nicht lebensbedrohlich kann aber zu Ohnmachtsanfällen und Schwindelgefühlen führen. Auch plötzlich auftretende Schwindelgefühle, Übelkeit und Erbrechen können damit zusammenhängen.

Mit unterschiedlichen Wellness-Behandlungen kann die Hypotonie eingedämmt werden. Nachfolgende Anwendungen können den Kreislauf in Schwung bringen:

• Saunabesuche
• Ergometertraining
• Kneipp-Kuren

Wenn Sie von Hypotonie betroffen sind, sollten Sie darauf achten, regelmäßig Ihren Blutdruck zu überprüfen. Für schnelle und einfache Ermittlungen der Blutdruckwerte von zuhause aus, bietet sich z.B. das OMRON M400 Blutdruckmessgerät an.

Der Besuch einer Sauna regt das Herz-Kreislauf-System an

Die ersten Saunen wurden vor mehr als 1000 Jahren im Osmanischen Reich gebaut und dienten dort zur Stärkung des Immunsystems und um den Kreislauf in Schwung zu bringen. Durch das abwechselnde Erhitzen und Abkühlen des Körpers werden die Blutgefäße erweitert und wieder verengt. Dies fördert die Blutzufuhr in allen Teilen des Körpers.

Positive Wirkungen:

• Förderung der Durchblutung
• Stärkung des Immunsystems

Mögliche Nebenwirkungen

• Atemnot
• Nasenbluten
• Gelenkbeschwerden (Rheuma-Patienten)

Die Dauer der Anwendung sollte circa 10 bis 15 Minuten betragen.

Erfolgsprognose: Bei regelmäßigem Besuch einer Sauna kann sich der Kreislauf stabilisieren. Für Asthmatiker ist das Saunieren allerdings nur bedingt geeignet. Auch Rheuma-Patienten sollten nur in beschwerdefreien Zeiten eine Sauna besuchen.

Der Ergometer kann bei jedem Wetter genutzt werden

Ähnlich wie das Fahrradfahren, kann auch das Ergometertraining den Kreislauf in Schwung bringen. Durch regelmäßiges Ausdauertraining wird das Herz gestärkt. Das Blut, das vorher in den Beinen versackt ist, wird durch die Muskelbewegungen in den Kreislauf gepumpt.

Positive Wirkungen:

• Stärkung des Herz- und Kreislauf-Systems
• Erweiterung der Gefäße

Mögliche Nebenwirkungen

• Gelenkbeschwerden bei Übergewichtigen

Anfänger sollte mit 30-40 Minuten Fahrtzeit auf leichter Stufe beginnen. Ist das zu anstrengend, kann auch mit weniger angefangen werden mit langsamer Steigerung nach entsprechender Trainingsdauer.

Erfolgsprognose: Das Ergometertraining lässt sich einfach dosieren und daher einfach steigern. Zum einen kann man den Kreislauf in Schwung bringen und stärkt gleichzeitig die Muskulatur. Die Prognosen für eine Besserung der Beschwerden stehen also gut!

Wechselbäder nach Pfarrer Kneipp regen nicht nur den Blutdruck an

Wer sich abwechselnd durch kaltes und warmes Wasser bewegt, kann sehr einfach den Kreislauf in Schwung bringen. Ähnlich wie beim Saunieren weiten sich die Blutgefäße und ziehen sich wieder zusammen. Da gleichzeitig eine Muskelkontraktion stattfindet, ist eine Kneippkur auch ein probates Mittel gegen Cellulitis.

Positive Wirkungen:

• Förderung der Durchblutung
• Erweiterung der Gefäße

Mögliche Nebenwirkungen

• keine bekannten Nebenwirkungen

Sie sollten Kneipp-Kuren in regelmäßigen Abständen über einen längeren Zeitraum von 3-4 Wochen anwenden.

Erfolgsprognose: Das Wassertreten ist nur eine der fünf Säulen nach Kneipp. Im Einklang mit Ernährung, Ordnung, Wasser und Pflanzen lassen sich auch bei einer Hypotonie Erfolge erzielen!

Abwechslung bei den Anwendungen kann die Motivation steigern

Schwerwiegende Nebenwirkungen sind bei keiner der aufgeführten Anwendungen zu befürchten. Wer sich für eine oder mehrere der genannten Methoden entscheidet, sollte sich aber langsam steigern. Und mit Geduld schaffen Sie es dann nach und nach den Kreislauf in Schwung zu bringen!

Weiterführende Informationen finden Sie hier:

Sauna unbeschwert genießen: Sauna erlaubt? Gesundes und richtiges Schwitzen
Kneipp-Bund e.V. – Bundesverband für Gesundheitsförderung und Prävention
Kneippärztebund e.V. – Ärztegesellschaft für Präventionsmedizin und klassische Naturheilverfahren